Ihr attraktiver Arbeitgeber in der Region
Zur Verstärkung unseres Teams im Amt für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitkraft zur
Die wesentlichen Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren und Vollzug des Immissionsschutzrechts
- Auseinandersetzung mit technischen Sachverhalten und enges Zusammenarbeiten mit den technischen Kolleginnen und Kollegen insbesondere bei immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren und bei der Bearbeitung von Nachbarschaftsbeschwerden
- Beratung der technischen Kolleginnen und Kollegen bei der Ausarbeitung rechtlicher Fragestellungen im Immissionsschutz-und Arbeitsschutzrecht
- Koordinierung und Durchführung der Vor-Ort-Begehungen der immissionsschutzrechtlich genehmigten Anlagen im Landkreis
- Ansprechpartner/in bei Fragen zur 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium für den gehobenen Verwaltungsdienst (Diplom Verwaltungswirt/in bzw. BA Public Management) oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in
- Freude am Arbeiten im öffentlichen Recht, speziell im Verwaltungsrecht
- Klare Strukturierung von komplexen Aufgaben
- Persönliche und soziale Kompetenz, durch die Sie mit Kundinnen, Kunden und Vertretern anderer Institutionen und Ämter angemessen umgehen und Ihre Ziele umsetzen können
- Problemlose Beherrschung der Standardsoftware (MS-Office) und Offenheit für die eingesetzte Fachsoftware
- Entscheidungsfreudigkeit, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. A11 LBesG
- Mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Interne und externe Fortbildungen
- Jobticket mit einem monatlichen Zuschuss
- Hansefit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. mit wöchentlichen Kursangeboten
- Interne Betriebsveranstaltungen, Mitarbeiterzeitschrift
Bitte bewerben Sie sich online
bis zum 10. Februar 2023
Ansprechpartner: